Auf Freitag vor Pfingsten lud die Gruppe für Innerrhoden (GFI) ein in die „Linde“ Appenzell zur Hauptversammlung 2025. Sie war gut besucht; es ergab sich eine kritische Nachlese zur Landammannwahl. Präsident Josef Manser blickte in seinem Bericht auf die zahlreichen Aktivitäten im 56. Jahr zurück. Die Neubesetzung des Land-ammannamtes sorgte für eine längere Diskussion. Einige bedauerten sehr, dass die Landsgemeinde-Versammlung nicht be-schlossen hatte, Angela Koller zu unterstützen....
Die Gruppe für Innerrhoden (GFI) hat an ihrer Landsgemeindeversammlung fast einhellig entschieden, als neuen Bauherrn Grossrat Hans Dörig aus Steinegg zu unterstützen. Innerrhoden kann sich glücklich schätzen, dass sich für das Amt des Bauherrn mit Hans Dörig eine hervorragende Persönlichkeit zur Verfügung stellt. Er ist fachlich bestens geeignet für die herausfordernden Aufgaben im Baudepartement. Dieses umfasst neben den öffentlichen Bauten auch Verkehr, Energie, Raumplanung und...
An ihrer Landsgemeindeversammlung vom 7. April hat die Gruppe für Innerrhoden (GFI) beschlossen, als neuen stillstehenden Landammann und Erziehungsdirektor Marco Knechtle, Rektor des Gymnasiums St. Antonius, Appenzell, zu empfehlen. Als neuen Bauherrn unterstützt sie Grossrat Hans Dörig und ins Kantonsgericht Luzia Inauen-Dörig. Für alle Sachgeschäfte wird ein JA beantragt. Bildung und Erziehung sind zentral für die Entwicklung und die Zukunft einer Gesellschaft. Dies gilt vor allem für...
Medienmitteilungen · 03. Januar 2025
Zum Jahreswechsel 2024/2025 scheinen sich Umbrüche verschiedenster Art zu häufen. Sie sind Anlass zu Sorge und Hoffnung zugleich; auf jeden Fall verunsichern sie zünftig. Eine echte Zeitenwende – ein Begriff, neu geprägt vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz – erlebt (hoffentlich im positiven Sinn!) gerade Syrien, nach rund einem halben Jahrhundert der Unterdrückung und des unvorstellbaren Terrors durch eine Diktatorenfamilie. Viele in unseren Breitengraden erwarten Entlastung bei...